„Respekt für Krankenhauspersonal!“ - Die Linke Krefeld solidarisiert sich mit Warnstreik und Forderungen der Helios-Arbeiter*innen

Der Kreisverband und die Ratsgruppe Die Linke Krefeld solidarisieren sich mit dem Arbeitskampf der Beschäftigten an den Krefelder Krankenhäusern des „Helios“-Konzerns in Hüls, Mitte und Uerdingen für akzeptable Entlohnung und erträgliche Arbeitsbedingungen.

„Das Krankenhauspersonal verdient weitaus mehr Respekt! Die Kolleginnen und Kollegen verrichten sehr wichtige, anspruchsvolle und überwiegend sehr schwere Arbeiten für die Gesellschaft. Ihre Forderungen sind überaus berechtigt!“ erklärt der sozialpolitische Sprecher der Linken Krefeld, Ratsherr Stephan Hagemes. „Selbstverständlich gehen ihre Interessen vor Profitmaximierung. Die Linke Krefeld ruft ihre Mitglieder auf, die Beschäftigten an den Helioskrankenhäusern in ihrem Kampf zu unterstützen.“

Am 19.03.2025 ruft die Gewerkschaft ver.di zum Warnstreik an den Helios-Krankenhäusern auf, weil die Konzernführung den Forderungen der ver.di in keiner Weise entgegenkommen will. Dabei haben die Beschäftigten dem Helios-Konzern große Gewinne erarbeitet. Ver.di Krefeld ruft am 19.03.2025 4.600 Kolleginnen und Kollegen zum ganztägigen Streik auf.

„Krefeld braucht Krankenhäuser mit genügend Personal für hohe Qualität. Dafür braucht es gut bezahltes Personal und gute Arbeitsbedingungen. Der Arbeitskampf der Helios-Beschäftigten findet daher auch für eine bessere Pflege- und Gesundheitsversorgung der Bevölkerung statt“, findet Ratsherr Basri Cakir, der Sprecher der Linken Ratsgruppe Krefeld.